Wenn hohe Cholesterinwerte in der Familie liegen
(djd/pt). Übergewicht, einseitige Ernährung, Bewegungsmangel und übermäßiger Alkoholgenuss gehören zu den Faktoren, die sich im Laufe der Jahre negativ auf die Cholesterinwerte auswirken können. Doch bei vielen ist nicht der Lebensstil ausschlaggebend. Störungen des Fettstoffwechsels können auch in den Genen liegen. Familiäre Hypercholesterinämie (FH) heißt die Erbkrankheit, die mit stark erhöhten Werten des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut einhergeht. Menschen mit dieser Erkrankung sind sogar oft schlank und sogar sportlich aktiv. Trotzdem drohen ihnen infolge der FH lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Und diese können sogar schon in relativ jungen...